Sommerfreizeit 2023 – 16. bis 20. August

Jugend-Sommerausflug des TV Landau an den Großen Alpsee

(Quelle Bild: www.alpsee-immenstadt.de)
(Quelle Bild: www.alpsee-immenstadt.de)

Im August geht’s fünf Tage ins Oberallgäu

Auch im Sommer dieses Jahr bietet der TV Landau wieder eine Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren an. Stattfinden wird die fünftägige Reise vom 16.08. bis zum 20.08.2023. Heuer erwartet die Vereinsjugend ein Abenteuer am Großen Alpsee, am Fuße der Allgäuer Alpen.
Vor Ort haben wir ein abwechslungsreiches Programm am Badesee und in den Bergen geplant, wie zum Beispiel die „Alpsee Bergwelt“ mit dem „Alpsee Coaster“, Deutschlands längster Sommerrodelbahn.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 130 € für TV-Mitglieder und 150 € für Nicht-Mitglieder. Im Beitrag enthalten sind die Anfahrt (Bahn), Unterkunft, volle Verpflegung und das Freizeitprogramm.

Weitere Informationen sind im Flyer zu finden:
Flyer Sommerfreizeit 2023

Anmeldung per Online-Formular:
https://t1p.de/ys6uf
Anmeldeschluss: 22.07.2023

 

Neuer Kurs "Fit werden einfach gemacht" mit Karin Schramm

Neu: ab 25. Mai 2023 findet dieser Kurs in neuen Räumen statt, nämlich im Haus der Frühförderung der Lebenshilfe, Siegfried-Kroiß-Weg 4 in Landau (Straße zum Wertstoffhof in Landau)

Der Kurs „Fit werden - einfach gemacht“ vermittelt Wohlgefühl im Einklang mit körperlicher Bewegung. Einfache Elemente aus Pilates, Yoga und spezielle Dehnungen und präventive Gymnastik haben das Ziel die Tiefenmuskulatur zu stärken, den ganzen Körper zu kräftigen, die Beweglichkeit und Flexibilität zu fördern – einfach fit zu werden.

Der Kurs umfasst 10 Einheiten.

  • am Freitag von 8.30 bis 9.30 Uhr

Interessierte können sich bei Karin Schramm unter der Tel. Nr. 09951/59607 informieren und anmelden.

Der Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von den Krankenkassen bezuschuss

Am 25. Mai beginnen zwei neue Pilates Kurse

Neu: ab 25. Mai 2023 finden die Pilates-Kurse in neuen Räumen statt, nämlich im Haus der Frühförderung der Lebenshilfe, Siegfried-Kroiß-Weg 4 in Landau (Straße zum Wertstoffhof in Landau)

Karin Schramm leitet die Pilates-Kurse.

Es werden zwei Kurse angeboten. Die einzelnen Kurse dauern jeweils eine Stunde und umfassen 10 Abende.

  • Kurs 1 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
  • Kurs 2 von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr

Die Kurse sind gut besucht durch die Teilnehmer, die seit langem dabei sind. Natürlich gibt es noch Einzelplätze. Interessierte werden aber gebeten, sich direkt an Karin Schramm (Tel. Nr. 09951/59607) zu wenden.

Neues über die LAUF10! Aktion

Bereits in der 3. Trainingswoche unterwegs

Diese Woche erfolgte der offizielle Start der diesjährigen LAUF10! Aktion der Abendschau des Bayerischen Rundfunks. Solange wollten aber die Laufinteressierten des TV Landau nicht warten. Sie starteten bereits am 17. April und befinden sich nun in der 3. Trainingswoche. Die Begeisterung ist nach wie vor sehr groß. Alle wollen nach 10 Wochen eine Laufstrecke von 10 Kilometer bewältigen. Das Trainingsteam mit Ulrike Ringer, Manuela Waas, Tom Mitic, Resi Maidl und Simone Sturm hat die Laufgruppen nach ihren Leistungsstärken eingeteilt. So ist gewährleistet, dass niemand überfordert wird. Die Nicht-Läufer haben sich in einer Nordic-walking-Gruppe unter der Leitung von Helga Pritzl zusammengefunden. Nach dem Erlernen der Geh-Technik sind auch sie nun mit ihren Stöcken fleißig unterwegs. Die Isarauen bieten für alle das ideale Trainingsgelände. Treffpunkt für die kommenden Wochen ist jeweils das Sportstadion neben dem Gymnasium und zwar immer montags, mittwochs und freitags um 18.00 Uhr. Mitmachen ist noch möglich. Einfach vorbeikommen. Eine Mitgliedschaft im TV Landau ist nicht erforderlich. Informationen gibt es unter www.tvlandau.de/Neuigkeiten.

Geräteturnerinnen des TVL beim Landesturnfest erfolgreich

hintere Reihe von links: Tabea Bode, Jara Schiffner, Emma Schinköte, Vivien Fuchs, vordere Reihe von links: Nicole Kaltenberger und Julia Sturm

Die Gerätturnerinnen der Wettkampfgruppe des TV Landau machten sich vergangenes Wochenende mit Trainer und Wettkampfrichter Simone Sturm und Emma Schinköte auf den Weg nach Regensburg, um dort am Bayerischen Landesturnfest 2023 teilzunehmen. Das Landesturnfest ist eine Veranstaltung über mehrere Tage, die alle vier Jahre an wechselnden Orten in Bayern stattfindet und bei dem für jeden Aktiven etwas dabei ist. Weniger bekannte Sportarten aus dem Bereich Turnsport, wie z.B. Rhönradturnen oder Orientierungslauf, ermitteln ihre Landesmeister, genauso wie eben Gerätturnen. Mehr als 10.000 Teilnehmer waren in Regensburg am Start der vielen Wettkämpfe.

 

von links: Jara Schiffner und Vivien Fuchs (AK 15), Julia Sturm (AK 12), Lea Fröschl (AK 13) und Kampfrichterin Emma Schinköte

Unter den verschiedenen Gerätturnmeisterschaften nahm der TV Landau am Turn10 – Wettkampf teil. Dabei mussten sich die Mädchen aus 10 verschiedenen Elementen an vier Geräten ihre Küren erstellen. Zur Auswahl an Geräten standen Schwebebalken, Reck/Stufenbarren, Boden, Trampolin oder Tisch als Sprunggerät. Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls von Margarete Griesbach waren sechs Mädchen am Start. Bei jeweils bis zu 100 Teilnehmern pro Altersklasse konnten erfreulicherweise folgende Platzierungen erzielt werden: Nicole Kaltenberger Platz 16,  Tabea Bode Platz 15 (beide Altersklassenwertung AK 18 – 24), Jara Schiffner Platz 24, Vivien Fuchs Platz 10 (beide AK 15),  Lea Fröschl Platz 50 (AK 13) und Julia Sturm Platz 17 (AK 12).

Foto: Tabea Bode und Nicole Kaltenberger (beide im rot-schwarzen Anzug, AK 18-24) mit ihrer Riege

Außerhalb des Wettkampfes, der für die verschiedenen Altersklassen am Sonntag und Montag stattfand, gab es in Regensburg ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die Sportlerherzen erfreute: so waren z.B. verschieden große AirTrackmatten aufgebaut, auf denen man nach Lust und Laune turnen konnte, es gab einen Ninja-Warrior-Parcours oder eine Handstandrally.

Nach der Anreise am Samstagnachmittag konnten noch Karten für die Regensburger Traumfabrik im Audimax ergattert werden und somit begann der Aufenthalt mit einer bunten Show aus Akrobatik und Turnkünsten. Übernachtet wurde in der Grundschule Prüfening, bevor dann am Sonntag und Montag die Wettkämpfe ausgetragen wurden.

Insgesamt war es ein erfolgreiches, abwechslungsreiches und einmaliges Sportereignis, das zusätzlich zum Wettkampf viele Möglichkeiten bot, auch das Erleben in der Gemeinschaft zu fördern und zu genießen.