Taekwondo und Allkampf-Jitsu - Jetzt wieder Anfängerkurs
Selbstverteidigung und Gesundheitssport für jedes Alter
Die Taekwondo-Abteilung des TV Landau freut sich, ab sofort wieder Anfängertrainings für Kinder ab sechs Jahren sowie für Jugendliche und Erwachsene anbieten zu können. Seit 30 Jahren begeistert das in Landau ausgeübte Traditionelle Taekwondo, eine waffenlose Kampfkunst, bei der beeindruckende Kick-, Schlag- und Blocktechniken zur Verteidigung geschult werden. Das Training wird durch die Selbstverteidigungskunst Allkampf-Jitsu ergänzt, bei der das Ausweichen und Ableiten von Angriffen sowie der Einsatz von Wurf- und Hebeltechniken im Vordergrund stehen. Schlagtechniken werden dabei ohne Körperkontakt ausgeführt und Hebel nur bis zur Spürbarkeitsgrenze.
Stärke, Selbstbewusstsein und Gesundheit – besonders auch für Erwachsene!
Das Kampfsporttraining ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, um Teilnehmer stärker und selbstbewusster zu machen, sondern fördert auch Disziplin, Konzentration und persönliche Sicherheit. Bewusste Bewegungsausführung und gezieltes Ganzkörper-Training verbessern sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden. Durch spezielle sportpsychologische Methoden werden zudem Selbstvertrauen aufgebaut und Stress reduziert, die mentale Stärke allgemein weiterentwickelt.
Lizenzierte Trainer im Präventionssport
Die Übungsleiter, Großmeister im Taekwondo und Allkampf-Jitsu, sind lizenziert – staatlich anerkannte DOSB-/BLSV-Lizenzen – und zertifiziert für die in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer entwickelten Masterprogramme „Bewegungskids – Präventive Bewegungsförderung für Kinder“ sowie „Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung“ im Erwachsenenbereich.
Die Anfängerkurse beginnen ab Donnerstag, den 25. September in der Mittelschul-Turnhalle (ein unverbindliches Probetraining ist aber auch noch später möglich). Trainiert wird um 18.00 Uhr für Kinder ab sechs und 19.30 Uhr für Erwachsene/ Jugendliche ab 14 Jahren, vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der TV Landau beendet die Sommerpause
Unter dem Motto "Mehr Sport geht nicht" gibt es wieder ein umfangreiches Sportprogramm
Nach diesen herrlichen Sommerferien wird es nun Zeit, den Körper wieder in Schwung zu bringen. Dazu bietet der Turnverein ein vielfältiges und abwechslungsreiches Sportprogramm: Gymnastik, Aktivsport, Trendsport, Ballsport, Kinderturnen, Geräteturnen, Schwimmen, Laufen, Taekwondo und vieles mehr. Hier können alle Sportbegeisterten ihre individuelle Sportart finden. Ein Hineinschnuppern in die einzelnen Sportstunden ist jederzeit möglich. Der Turnverein Landau hält die Fahne des Ehrenamtes hoch. So sind der jährliche Mitgliedsbeitrag und die Kursgebühren moderat gestaltet. Auch die Übungsleiter sind alle ehrenamtlich tätig. Sie bilden sich in ihrer Freizeit weiter und haben stets die aktuellen Sporttrends parat.
Im Kindersport gibt der Turnverein allen Kids und Schülern die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang und ihre Spielfreude auszuleben, den sie im oft arg reduzierten Schulsport nicht mehr finden. Da die Auswirkungen von Bewegungsarmut schon bei Kleinkindern beginnen, sollten Eltern frühzeitig vorbauen. Kleinstkind-Turnen, Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen und Spiele, Kindersport, Einradfahren, Hip-Hop, Kindertanzen, Power Kids, Ballsport, Taekwondo, Gerätturnen und Schwimmschule lassen dabei breiten Raum.
Gymnastik und Aktivsport - hier hat der Turnverein ein breitgefächertes Angebot für alle Sportbegeisterten von jungen Erwachsenen bis hin zu den Seniorinnen und Senioren. Dabei können alle ihren persönlichen Sport finden. Training für Haltung und Bewegung, für Herz und Kreislauf, für Muskelaufbau, für Koordination und Kondition, aber auch für Entspannung und Wohlfühlen, mit Spaß und Freude geleitet von den engagierten Übungsleitern.
Ballsport hat eine lange und ausgeprägte Tradition beim Turnverein. Handball ist die derzeit aktivste Abteilung im TV und ein sportliches Aushängeschild für Landau. Viele Mannschaften nehmen am Liga-Spielbetrieb teil. Auch im Faustball und Volleyball können sich die Ballsportler austoben.
Die Schwimmschule ergänzt den Kindersport. Denn nach dem Krabbeln und dem Laufen sollen Kinder das Schwimmen beherrschen. Über die Wassergewöhnung und den Plantsch-Spaß. beginnen die Kindergartenkinder allmählich mit den Schwimmbewegungen und erlernen so spielerisch das Schwimmen. Die Einteilung in verschiedene Anforderungsstufen ist durch ein geschultes Betreuerteam möglich.
Die Taekwondo-Abteilung des TV Landau bietet zum Saisonstart wieder ein Taekwondo- und Anfängertraining für Kinder ab sechs Jahren sowie für Jugendliche und Erwachsene an. Das Kampfsporttraining eignet sich insbesondere auch für die Generation 40+. Schlagtechniken werden ohne Körperkontakt abgestoppt und Hebeltechniken nicht über den Schmerzpunkt hinaus ausgeführt, einseitige Bewegungen werden vermieden und durch konsequentes Training des Stütz- und Bewegungsapparates kann vor allem den modernen Volkskrankheiten wie Rückenleiden, Haltungsschäden oder Herz-Kreislaufproblemen vorgebeugt werden.
Trendsport und Kurse
Der TV Landau ist jederzeit offen für die neuesten Sporttrends. So werden zu den Dauerbrennern auch die aktuellen Strömungen im Sport wahrgenommen und auch aufgegriffen. Yoga, Pilates und Zumba geben davon ein Beispiel. Sie werden in Kursform angeboten.
Der genaue Überblick über das gesamte Sport- und Kursprogramm ist auf der Homepage unter www.tvlandau.de zu finden. Auch in der lokalen Presse wird das Sportangebot des TVL täglich im Veranstaltungskalender bekanntgegeben.
Sommerfreizeit des TV in Wagrain
Turnvereinsjugend verbrachte fünf erlebnisreiche Tage im Pongau
Trotz regnerischen und herbstlich kalten Wetters waren sich die 38 jungen Sportler aus den verschiedensten Jugendabteilungen des TV Landau einig: „Die zwölfte Sommer-Freizeit war die Beste!“
Am Mittwoch, den 20. August, starteten die Kinder sowie 11 Betreuer mit dem Bus in Richtung Berge. Am Nachmittag erkundeten die Kids bei noch angenehmem Wetter die Sport- und Außenbereiche des „Striedlhofes“, ein Selbstversorgerhaus herrlich über der Kleinarler Ache oberhalb von Wagrain (Österreich) gelegen. Den ersten Abend ließ man entspannt und voller Freude auf die nächsten Tage beim Grillen ausklingen.
Am nächsten Morgen zauberte die „TV-Küchen-Crew“ ein leckeres Frühstück – wieder verstärkt durch die fleißige und nimmermüde Helfertruppe aus den Reihen der Kinder. Leider zeigte sich das Bergwetter von der launischen Seite. Doch kurzerhand wurde im Haupthaus „Jugendhotel Oberwimm“ eine Turnhalle organisiert, in der bei verschiedenen Ball-, Akrobatik- und Geschicklichkeitsspielen gemeinsam gesportelt wurde. Danach ging es in die „Wasserwelt Wagrain“, die mit mehreren Innen- und Außenbecken und Röhrenrutschen für jedes Wetter Badespaß garantierte.
Der dritte Tag war zwar nicht mehr so verregnet, aber die Temperaturen gingen noch weiter in den Keller. Die jungen Abenteurer ließen sich jedoch den Spaß nicht verderben und reisten nach St. Johann zum Floßbau. Mit Teamgeist und Kreativität galt es ohne Bauanleitung „schwimmfähige“ Flöße aus Fässern, Holzbalken und Seilen zu bauen. Die Mutigsten aus jeder Gruppe stachen dann mit ihren Konstruktionen in See und versuchten nicht zu kentern. Am Nachmittag bot sich in der Liechtensteinklamm mit gigantischer Wendeltreppe, mehreren Tunnels und großem Wasserfall am Ende ein einzigartiges Naturerlebnis.
Am vorletzten Tag stand noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Sommerbiathlon. Nach einer kurzen Einweisung in die absolut ungefährlichen Lasergewehre erlernten die Kinder zunächst das Liegendschießen mit und ohne Auflagehilfe durch einen Diplomtrainer und österreichischen Langlaufmeister aus Gastein. Schnell setzten alle immer zielgenauer Treffer mit dem Lichtpunkt auf den kleinen Scheiben, auch unter der konditionellen und mentalen Herausforderung von vorhergehenden Laufrunden oder sogar bei der schwierigsten Disziplin, dem Stehendschießen. Abschließend wurde zusammen mit den Betreuern ein kleiner Staffel-Wettbewerb ausgefochten und alle jubelten über Treffer am Schießstand oder feuerten sich in den Strafrunden gegenseitig an.
Am Sonntag war leider schon Zeit für die Rückreise, bei der noch ein Stopp zum Sommerrodeln in Flachau eingelegt wurde. Wieder daheim in Landau erzählten alle den Eltern freudestrahlend von ihren Erlebnissen. Auch das Betreuerteam um den TV-Jugendbeauftragten Andreas Obermeier wird sich noch lange und gern an diese Jugendfreizeit erinnern, die geprägt von der familiären Kameradschaft ihrer Schützlinge und routinierter Abläufe bei der Selbstversorgung wieder sehr harmonisch war.
4. Landauer Sommernachtslauf
LAUF10! Projekt erfolgreich beendet
Glückliche Gesichter beim Abschlusslauf
Die LAUF10 Gruppe des TV Landau hat die 10 Kilometer geschafft! Somit endete letzte Woche das 10wöchige Training für die Laufanfänger. Doch von Anfang an: Alle Jahre führt der Bayerische Rundfunk die Aktion LAUF10 durch. Mit dem ausgefeilten Training sollen Laufanfänger in 10 Wochen an die Bewältigung einer 10 km Strecke herangeführt werden. Der offizielle Start war beim TVL am 30. April. Zu Beginn fanden sich weit über 30 Laufinteressierte ein. Dreimal die Woche Montag, Mittwoch und Freitag ging es dann auf die Laufstrecken, begleitet durch den LAUF10 Trainingsplan. Zuerst mit Walking und kurzen Strecken und zunehmend mit leichten Läufen. Je nach Trainingszustand verlängerte sich nun die Laufstrecke von Woche zu Woche. Alle nahmen mit großem Fleiß und Spaß teil, die Stimmung in den einzelnen Laufgruppen war stets bestens und die Freude am gemeinsamen Lauftreff stieg stetig an. Am letzten Freitag nun trafen sich zahlreiche Läufer und Läuferinnen zum Abschlusslauf. Gemeinsam mit den Trainerinnen ging es auf die Strecke an der Isar. Bei sonnigen und somit idealen Wetterbedingungen und ganz viel Motivation ging es auf die Laufrunden. Das Training zahlte sich aus, und so wurden die 10 Kilometer von allen Teilnehmern bewältigt. Nach gut einer Stunde waren alle im Ziel zurück. Mit großer Freude und mit viel Stolz beglückwünschten sich alle zu dem großartigen Erfolg. Auch die Lauftrainerinnen Helga Pritzl, Uli Ringer, Pamela Schobner und Anna Mishchenko waren sichtlich zufrieden. Mit einem stolzen Lächeln überreichten sie allen Teilnehmern das TVL LAUF10 T-Shirt und das Lauf10-Diplom. In gemütlicher Runde ließ man im Anschluss die 10 Wochen Revue passieren und erinnerte sich an so manch lustige Begebenheit. Am Ende waren sich alle einig, dass sie den Lauftreff weiterführen möchten.
Ab sofort hat der TV Landau den Lauftreff im Programm. Jeden Montag und Mittwoch um 18.00 Uhr heißt es nun „laufen, soweit die Füße tragen“. Treffpunkt ist immer im Sportstadion an der Harburger Straße.
Gute Laune beim Vereinsausflug nach Regensburg
Trotz des Aprilwetters mit Regenschauer und Sonnenschein genossen die Mitglieder des TVL am Mittwoch den Ausflug nach Regensburg. Mit zwei Stadtführerinnen wurde die Altstadt erkundet. Diese wussten viele Anekdoten aus den Jahrhunderten zu erzählen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause trafen sich alle bei der Wurstkuchl zu einer Strudelfahrt zum berühmten Bauwerk König Ludwig I., die Walhalla. Die Landschaft vom Wasser aus gesehen ist immer wieder ein Erlebnis. Weiter ging es mit dem Bus auf der Landstraße Richtung Kruckenberg. Auch hier zeigte sich, wie schön unsere niederbayerische Heimat abseits der großen Straßen ist. Und es gibt tatsächlich ein kleines Weinanbaugebiet in dieser Gegend. Also wurde in der Weinstube Kruckenberger eingekehrt. Die Stimmung bei Wein und Brotzeit war bestens. Gut gelaunt kehrten die Ausflügler wieder nach Landau zurück.