Ballsport nach 1 für Kinder ab der 1.Schulklasse bis 12 Jahre beginnt heute Freitag 15.09.2023

Treffpunkt ab 14.30 Uhr in der Dreifachsporthalle

Geleitet wird die Gruppe von Verena Köstler, die selbst lange Jahre Handball gespielt hat. Im Training stehen Spiel und Spaß mit Hand und Ball im Vordergrund. So wird jedes Training neben Übungen zur Förderung von Koordination und Motorik mit dem Ball auch viele handballähnliche Spiele bis hin zu ersten Handballversuchen selbst beinhalten. Interessierte können sich gerne bei Verena Köstler melden (0176-23560915), auch spontanes Schnuppern ist möglich.

Die Kinderturnstunden beginnen wieder

Ab 19. September gehts wieder rund in den Turnhallen

Ab Dienstag ist das lange Warten der Kinder auf Sport und Spiel vorbei. Um 16.45 Uhr starten in den drei Turnhallen der Dreifachsporthalle die Kinderturnstunden des TVL.

Das Konzept, zur gleichen Zeit und nebeneinander in den Turnhallen die Turnstunden altersgemäß gestaffelt anzubieten, hat sich bestens bewährt, angefangen vom Kleinstkinderturnen für die 2-4 Jährigen, über den Kindersport für die 4-6 Jährigen bis hin zum Kindersport ab 1. Schulklasse. Ein erfahrenes Team von Übungsleiterinnen weiß die Kinder mit einem sportlichen und abwechslungsreichen Programm zu begeistern.

Anja Schorn und ihr Team machen mit den Kleinsten anfangs zum Aufwärmen Bewegungsspiele zu bekannten Mitmachliedern, danach geht’s ans Ausprobieren der verschiedenen Bewegungslandschaften. Katharina Schmerbeck und ihr Team fördert die 4 bis 6Jährigen mit Laufspielen und Geschicklichkeitsübungen. Die Schulkinder sind bei Marion Rampl und ihrem Team gut aufgehoben. Es werden Kasten, Langbänke, Trampolin und Bodenmatten aufgebaut, Bälle und Springseile hervorgeholt und bei Lauf- und Staffelspielen können sich die Kinder austoben.

Für Kinder, die eher am Donnerstag Zeit haben, bietet der TV Landau auch hier Gelegenheit zum Sporteln. In der Turnhalle der Mittelschule wird ein ähnliches Sportprogramm angeboten. Katharina Schmerbeck leitet zusammen mit Natalie Eckl die Kindersportstunde für die Kinder ab 4 Jahre. Diese Stunde geht von 17.00 bis 17.45 Uhr. Sie beginnt am Donnerstag. Die Spielstunde der 2-4 Jährigen am Donnerstag beginnt zu einem späteren Zeitpunkt.

Neben diesen Turnstunden beginnen auch das Einradfahren für Kids am Montag, Power Kids für Kinder ab 9 Jahre und Power Games für Jugendliche am Donnerstag in der Realschul-Turnhalle.

Die Hallen-Saison beginnt

Mit dem Schulbeginn sind auch die Turnhallen wieder für den Sport geöffnet. Der Turnverein Landau hat in der Sommerpause die neue Hallensaison 2023/2024 vorbereitet. Das umfangreiche Sportprogramm von A wie Aktivsport über K wie Kindersport bis Z wie Zumba lädt alle Sportbegeisterten dazu ein, auf der Homepage des TV Landau unter www.tvlandau.de zu stöbern und für sich persönlich fündig zu werden. Alle Sportarten werden von qualifizierten Übungsleitern und Übungsleiterinnen geleitet. Diese verstehen es, lang Bewährtes mit neuen Trends zu verknüpfen und so attraktive und effektive Sportstunden zu gestalten. Wer nicht die ganzjährlich laufenden Angebote nutzen möchte, kann auch die Kurse Pilates und Fit werden - einfach gemacht, sowie Yoga und Zumba besuchen. Die Sportstunden beginnen diese und nächste Woche. Der jeweilige Start ist auf der Homepage unter Trainingszeiten nachzulesen. Auch werden die Sportstunden im lokalen Veranstaltungskalender der Zeitungen veröffentlicht.

In dieser Woche beginnen folgende Sportstunden:

Heute Mittwoch

18.00 Uhr Lauftreff Treffpunkt Volksfestplatz

18.45 Uhr Aktiv & fit in der Mittelschul-Turnhalle

18.00 Uhr Hip-Hop 1 (9-10 Jahre) in der Gymnasium-Turnhalle

20.00 Uhr Hip-Hop 4 (Ü 18) in der Gymnasium-Turnhalle

Morgen Donnerstag

16.30 Uhr Geräteturnen für Mädchen ab 8 Jahre in der Dreifachsporthalle

18.00 Uhr Taekwondo für Kinder und Jugendliche, 18.00 Uhr in der Mittelschul-Turnhalle

19.30 Uhr Taekwondo für Erwachsene in der Mittelschul-Turnhalle

Am Freitag

17.30 Uhr Faustball auf dem Rasenplatz hinter dem Gymnasium

Die Herrengymnastik mit Richard Thurl beginnt nächste Woche.

Die Mittwochs-Gymnastikstunde mit Anneliese Kümpfbeck beginnt in 2 Wochen

Anfängerkurse Traditionelles Taekwondo und Allkampf-Jitsu

„Gesundheitssport“ für Kinder und Erwachsene

Die Taekwondo-Abteilung des TV Landau bietet wieder Taekwondo- und Selbstverteidigungs- Anfängertrainings für Kinder ab sechs Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene an.

Während bei der waffenlosen Kampfkunst Taekwondo hauptsächlich Kick-, Schlag und Blocktechniken zur Verteidigung eingesetzt werden, stehen bei der Selbstverteidigungskunst Allkampf-Jitsu das Ausweichen und Ableiten des Angriffes sowie der Einsatz von Wurf- und Hebeltechniken, auch gegen bewaffnete Angriffe, im Vordergrund. Das Allkampf-Jitsu-System vereint dabei die effektivsten Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen asiatischen Kampfkünsten.

Das Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Training macht vor allem auch Kinder und Frauen stärker und selbstbewusster, fördert Disziplin, Konzentration und Entschlussfähigkeit. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass selbstbewusste Kinder und Frauen wesentlich seltener Opfer von Gewalttaten werden. Zudem gelten die Traditionellen Kampfkünste als „Gesundheitssport“. Die bewusste, oft kreuz-parallelgeschaltete Bewegungsausführung fördert nicht nur das körperliche, sondern auch das geistige Wohlbefinden. Das traditionelle Kampfsporttraining eignet sich daher auch sehr gut für die Generation 40+. Schlagtechniken werden ohne Körperkontakt abgestoppt und Hebeltechniken nicht über den Schmerzpunkt hinaus ausgeführt, einseitige Bewegungen werden vermieden und durch konsequentes Training des Stütz- und Bewegungsapparates kann Haltungsschäden vorgebeugt werden. Das primäre Ziel ist es Körper und Psyche aufzubauen, nicht zu zerstören, deshalb kann prinzipiell jeder ohne besondere körperliche Voraussetzungen diese Kampfkünste erlernen.

Die Anfängertrainings in Landau beginnen am Donnerstag, den 21. September in der Mittelschul-Turnhalle (ein unverbindliches Probetraining ist aber auch noch später möglich).

Trainiert wird um 18.00 Uhr für Kinder ab sechs und 19.30 Uhr für Erwachsene/ Jugendliche ab 14 Jahren.

Geleitet werden die Kurse von den BLSV-Fachübungsleitern und Großmeistern Werner Fichtner (8. Dan Taekwondo, 7. Dan Allkampf-Jitsu) sowie Thomas und Roland Obermeier (beide 5. Dan Taekwondo, 4. Dan Allkampf-Jitsu).

Als Übungskleidung wird lediglich ein Trainingsanzug benötigt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter: www.traditionelles-taekwondo-online.de

 

 

Sommer-Freizeit des TV Landau am Großen Alpsee

Turnvereinsjugend verbrachte fünf erlebnisreiche Tage im Oberallgäu

Jubiläum für die Sommer-Freizeit des Turnverein Landau: Zum zehnten Mal durften die jungen Sportler aus den verschiedensten Abteilungen des Vereins zusammen fünf aufregende Tage in einer der schönsten Naturregionen Bayerns erleben. Der TV-Jugendbeauftragte Andreas Obermeier und sein Team organisierten heuer ein ehemaliges Schullandheim am Großen Alpsee in der Nähe von Immenstadt. In ruhiger Lage am Fuße der Allgäuer Alpen, eigenem Badeplatz am See und dazu noch hochsommerliches Kaiserwetter.

Am Mittwoch, 16. August, starteten 39 Kinder sowie 15 Betreuer mit der Bahn über München nach Immenstadt. Nach einem Fußmarsch auf die andere Seite des Großen Alpsees erreichten alle voller Erwartungsfreude die Unterkunft, zogen sich nach kurzer Brotzeit sofort die Badeklamotten an und sprangen ins kühle Nass. Der erste Tag klang mit einem wunderbar lauen Grill-Abend am hauseigenen Bach aus.

Am nächsten Morgen hatte die „TV-Küchen-Crew“, zu deren Verstärkung sich die junge Helferclique aus dem letzten Jahr bereits vorab wieder freiwillig meldete, ein tolles Frühstück gezaubert und gut gestärkt für den Tag wanderte die Gruppe zur Bergstation der „Alpsee Bergwelt“, um dann auf dem „Alpsee Coaster“ (Deutschlands längster Rodelbahn) ins Tal hinabzusausen. Am Nachmittag sorgte dann das Baden im See wieder für Abkühlung.

Der dritte Tag brachte mit dem „AlpseeSkytrail“ in Bühl bei Immenstadt einen weiteren Höhepunkt. Dieser Kletterturm bot auf drei Ebenen viele Kletter-, Balance- und Seilgarten-Hindernisse mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowohl für die Kleineren als auch die Größeren. Den wieder heißen Nachmittag verbrachten die TV´ler im Freibad am Kleinen Alpsee. Am Abend konnte man am Lagerfeuer noch den klaren Sternenhimmel über den Allgäuer Bergen genießen.

Nachdem am vorletzten Tag noch ein gemütlicher Wechsel aus Baden am See und Spielen im großen Garten am Haus auf dem Programm stand, war es am Sonntag, 20. August,  leider schon wieder Zeit für die Heimreise. Auf dem Rückweg feuerten die gut gelaunten Kids noch lautstark die Läuferinnen und Läufer des „Allgäu Triathlon“ an, welcher an diesem Morgen in Bühl am Alpsee startete, und verhalfen vielleicht manchen Sportlern noch dazu, Bestzeiten zu knacken.

Glücklich kamen alle daheim in Landau an und erzählten den Eltern gleich von ihren Erlebnissen. Auch die Betreuer werden diese Jugendfreizeit wieder lange in freudiger Erinnerung haben, die dank der familiären Kameradschaft ihrer Schützlinge und eingespielter Abläufe bei der Selbstversorgung wieder sehr entspannt war.

Bild: TV-Jugend im Spielgarten am hauseigenen Bach mit Alpsee und Bergpanorama im Hintergrund

Text und Bild: Thomas Obermeier

Yoga-Ferienkurs

Ausprobieren und Kennenlernen jede Woche möglich

Yoga mit Manuela Waas gibt es seit dem Frühjahr 2023 beim TV Landau. Für die Yoga-Begeisterten geht es sogar in den Ferien weiter - Ein Ferienkurs überbrückt die Zeit bis zum Saisonbeginn im Herbst. Eine Gelegenheit auch für alle, die Yoga kennenlernen möchten. Mitmachen und schnuppern ist jede Woche möglich.

Yoga für Alle! - der Ferienkurs: jeden Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr im Gymnastikraum der Frühförderung der Lebenshilfe, Siegfried-Kroiss-Weg 4 in Landau (Nähe Wertstoffhof).