4. Landauer Sommernachtslauf | Sa. 19. Juli 2025

 

SAFE THE DATE – mehr Infos folgen.

Weitere Infos und Anmeldung ab Mitte März.


Taekwondo Anfängerkurs startet

ab Donnerstag, 13. März in der Mittelschul-Turnhalle Landau


Die Taekwondo-Abteilung des TV Landau freut sich, ab sofort wieder Anfängertrainings für Kinder ab sechs Jahren sowie für Jugendliche und Erwachsene anbieten zu können! Seit 30 Jahren begeistert das in Landau ausgeübte Traditionelle Taekwondo – auch bekannt als „koreanisches Karate“ – , eine waffenlose Kampfkunst, bei der beeindruckende Kick-, Schlag- und Blocktechniken zur Verteidigung geschult werden.

Das Training wird durch die Selbstverteidigungskunst Allkampf-Jitsu ergänzt, bei der das Ausweichen und Ableiten von Angriffen sowie der Einsatz von Wurf- und Hebeltechniken im Vordergrund stehen – sogar gegen bewaffnete Angriffe! Schlagtechniken werden dabei ohne Körperkontakt ausgeführt und Hebeltechniken nur bis zur Spürbarkeitsgrenze.

Stärke, Selbstbewusstsein und Gesundheit – für alle!

Das Kampfsporttraining ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, um Teilnehmer stärker und selbstbewusster zu machen, sondern fördert auch Disziplin, Konzentration und persönliche Sicherheit. Durch die bewusste Bewegungsausführung und das gezielte Training des Stütz- und Bewegungsapparates wird Haltungsschäden vorgebeugt und sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden gestärkt. Durch spezielle sportpsychologische Techniken werden zudem Selbstvertrauen auf- und Stress abgebaut, die mentale Stärke allgemein gefördert.

Die Übungsleiter, Großmeister im Taekwondo und Allkampf-Jitsu, sind lizenziert – staatlich anerkannte DOSB-/BLSV-Lizenzen – und zertifiziert für die in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer entwickelten Masterprogramme„Bewegungskids – Präventive Bewegungsförderung für Kinder“ sowie „Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung“.

Die Anfängerkurse in Landau beginnen am Donnerstag, den 13. März in der Mittelschul -Turnhalle (ein unverbindliches Probetraining ist aber auch noch später möglich).

Trainiert wird um 18.00 Uhr für Kinder ab sechs und 19.30 Uhr für Erwachsene/ Jugendliche ab 14 Jahren. Als Übungskleidung wird lediglich ein Trainingsanzug benötigt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

30 Jahre traditionelles Taekwondo

Eine erfolgreiche Aera für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im TV Landau

Trainingsgruppe Jugend/ Erwachsene

Am vergangenen Donnerstag feierte die Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Abteilung des TV Landau einen runden „Geburtstag“. Im Februar vor 30 Jahren kam der Eggenfeldener Rechtsanwalt Werner Fichtner, Cheftrainer der Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Lehrzentren Südostbayern, mit einer Delegation von Kampfsportlern aus dem Rottal in die Bergstadt zu einem Schautraining. Eine Woche später, am 16. Februar 1995, startete das erste offizielle Training unter der Leitung des heutigen zweifachen Großmeisters und Verbandspräsidenten. Sofort fanden die asiatischen Kampfsporteinheiten regen Zuspruch bei Kindern und Erwachsenen.

Seit der ersten Minute dabei und mittlerweile fest im Trainerteam verwurzelt die Landauer „Urgesteine“ Roland und Thomas Obermeier, welche beide in dieser langen Zeit durch Werner Fichtner ebenfalls bis hin zu jeweils zwei Großmeistertiteln in zwei verschiedenen Kampfkünsten geleitet wurden. Ihre Prüfung zum Großmeister im Traditionellen Taekwondo fand im Dezember 2018 sogar in der Heimathalle statt, als der TV Landau Gastgeber der größten Schwarzgurt-Prüfung der Geschichte der Traditionellen Taekwondo Vereinigung e.V. war. Insgesamt haben in drei Jahrzehnten elf Landauer den Weg zum Schwarzen Gürtel gemeistert. Auf bayrischen und nationalen Wettkämpfen waren die TV´ler in den letzten Jahren fast immer ein Garant für Titel (mehr als 25 Deutsche Meister) und Medaillen, deren Gesamtzahl inzwischen weit im dreistelligen Bereich liegt. Auch hier konnte sich der TV Landau zweimal als Ausrichter der Deutschen und Bayerischen Meisterschaften im Traditionellen Taekwondo profilieren. Vier mal stellte die Abteilung sogar Landaus Sportler/ in des Jahres und ein mal die Mannschaft des Jahres.

Trainingsgruppe Kinder

Bis heute trainieren in Landau regelmäßig rund 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene die waffenlose koreanische Kampfkunst Traditionelles Taekwondo, bei der hauptsächlich Kick-, Schlag und Blocktechniken zur Verteidigung eingesetzt werden. Ergänzt wird das Training mit der Selbstverteidigungskunst Allkampf-Jitsu, hier stehen das Ausweichen und Ableiten des Angriffes sowie der Einsatz von Wurf- und Hebeltechniken, auch gegen bewaffnete Angriffe im Vordergrund. Auch wenn mit Meisterschaften oder Prüfungen immer wieder besondere leistungsbezogene Herausforderungen im Trainingsplan standen, der Aspekt „Traditionelle Kampfkünste als Gesundheitssport“ wurde und wird stets betont und hat einen sehr hohen Stellenwert in jedem Übungsaufbau. Die Tatsache, dass abgesehen von kleineren Blessuren oder Prellungen der Landauer Kampfsport-Betrieb die ganzen 30 Jahre somit nahezu verletzungsfrei abgelaufen ist, stellt den Beweis dafür. Deshalb ist dieses Training auch bei Kindern, Frauen und der Generation 40+ so beliebt und kann von jedem erlernt werden.

Damit auch die nächsten Jahre für Nachwuchs gesorgt ist, starten am Donnerstag nach den Faschingsferien wieder Anfängerkurse in Landau.

Text und Fotos: Thomas Obermeier

Pilates für Einsteiger

Tolles Kursangebot des TVL

Das spezielle Training von Pilates begeistert seit Jahren seine Anhänger. Die Teilnehmer sind in ihrem Können schon sehr fortgeschritten. Interessierte Einsteiger tun sich in diesen Gruppen schwer. Der TVL schafft jetzt Abhilfe.

Anja Pätzold, Übungsleiterin mit langjähriger Pilates-Erfahrung bietet jetzt einen Pilates-Kurs speziell nur für Anfänger und Einsteiger an, die diese Trainingsform kennenlernen möchten. Die Übungen werden dabei so gestaltet, dass alle diese leicht ausführen und erlernen können. Der Kurs richtet sich sowohl an Frauen wie auch an Männer.

Dieser Einsteiger-Kurs umfasst 10 Übungsabende. Er beginnt am Mittwoch, den 29.Januar in der Zeit 18.00 bis 19.00 Uhr in den Räumen der Frühförderung der Lebenshilfe, Siegfried-Kroiss-Weg 4 in Landau. Anmeldungen sind sofort möglich unter der E-Mail-Adresse verwaltung@tvlandau.de und jeden Montag von 13.00 bis 15.30 Uhr in der Geschäftsstelle des TV Landau persönlich oder telefonisch (09951-9465730).

 

 

Aquagymnastik für Senioren

wird im ab sofort wieder aufgenommen

Ab Dienstag, den 21. Januar wird die Aqua Gymnastik für Senioren und Seniorinnen wieder aufgenommen. Sie findet im Landauer Hallenbad zur gewohnten Zeit zwischen 15.15 Uhr und 16.00 statt. Die Leitung übernimmt nach dem plötzlichen Tod von Anneliese Kümpfbeck die versierte Übungsleiterin des TVL Sabine Seggelmann. Aqua-Gymnastik ist der optimale Sport, um sich auch im Alter noch fit zu halten. Das Training unter Wasser belastet den Körper nicht übermäßig und zeigt trotzdem gute Ergebnisse. Bewegungen fallen im Wasser wesentlich leichter als an Land. Durch die Auftriebskraft unter Wasser werden Gelenke, Bänder und Sehnen entlastet und geschont, da nur noch etwa ein Fünftel des Gewichts auf den Körper wirkt. Aber nicht nur Senioren, sondern auch Menschen mit Übergewicht oder Beschwerden, die sie sonst am Sport hindern, profitieren vom Sport unter Wasser. Mit einfachen Übungen bringen Sie nicht nur ihren Kreislauf in Schwung, sondern trainieren dabei auch noch Ihre Ausdauer und Muskulatur. Außerdem kommt es unter Wasser automatisch zu einem höheren Kalorienverbrauch als bei normalen Trainingseinheiten.

Interessierte Schwimmerinnen und Schwimmer können ganz einfach ins Landauer Hallenbad kommen und teilnehmen. Eine Anmeldung nicht nötig.

Nachruf

für unsere verstorbene Übungsleiterin Anneliese Kümpfbeck

wir nehmen Abschied von unserer geschätzten Anneliese. Sie war unsere treue und zugleich älteste Übungsleiterin und dem Turnverein Landau über Jahrzehnte hinweg verbunden.Ihr Verlust hinterlässt eine große Lücke in unseren Herzen und in unserer Sportgemeinschaft.
Anneliese übernahm 1988 als Nachfolgerin von Gretl Graf die Damengymnastik Stunden. 1990 schließlich machte sie die Ausbildung zur Übungsleiterin. Im Rahmen des Seniorensports war sie bis zuletzt ein fester Bestandteil der Übungsleiterriege im Turnverein.

Vor über 20 Jahren war Anneliese Kümpfbeck auch dabei, als die Nordic Walking Truppe des TV Landau gegründet wurde. Seither trafen sich die Nordic Walker bis heute, um unter der fachkundigen Aufsicht von Anneliese auch in der freien Natur dem Gesundheitssport nachzukommen.

Komplettiert wurde ihr Engagement zuletzt durch die Wassergymnastik, die sie im Winter wöchentlich im Hallenbad anbot. Auch hier konnte sie ihre enorme Erfahrung und ihr Wissen im Seniorensport gewinnbringend einsetzen.

Es waren tatsächlich vier verschiedene Sportstunden in der Woche, mit denen Anneliese das Sportprogramm des TV Landau bereicherte. Ihre Gymnastik-Turnstunden lagen ihr besonders am Herzen. Ihre Frauen vom Montag und Mittwoch werden sie schmerzlich vermissen. Sie waren eine eingeschworene Gemeinschaft.

So viel Engagement verdiente auch die entsprechende öffentliche Würdigung. Im Jahre 2017 wurde sie in Anerkennung ihres steten Einsatzes vom Turnverein und der Stadt Landau zur Vereinssportlerin des Jahres ausgezeichnet. Erst vor kurzem erhielt sie eine Ehrung für 50jährige Mitgliedschaft im TV Landau.

Anneliese war mehr als nur eine Übungsleiterin. Sie unterstützte den Verein in vielerlei Hinsicht, ging es um die Planung von Vereinsausflügen oder Helfereinsätze bei Veranstaltungen. Gerne unternahm sie mit ihrer Seniorensportgruppe auch außerhalb der Turnhalle Ausflüge und war durch ihr Engagement äußerst beliebt und angesehen.

In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei ihrer Familie und ihren Freunden. Mögen sie Trost finden in der Erinnerung an eine wunderbare Frau, die so viel Gutes im Vereinsleben vollbracht hat. Sie wird eine große Lücke hinterlassen.

Wir danken Anneliese für alles, was sie für unseren Verein getan hat. Sie wird immer ein Teil des TVL bleiben.

Sie möge in Frieden ruhen.

Die Vorstandschaft mit Pamela Schobner und Roland Obermeier

 

 

 

Nationale Konkurrenz zum dritten Mal abgehängt

Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Lehrzentren Südostbayern triumphieren in Dillingen

Foto: Das Team der Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Lehrzentren Südostbayern

Vorne v.l.: Luisa Watzinger (LZ Eggenfelden), Tanja Bachmaier (LZ Simbach/Inn), Doris Able (LZ Landau/Isar), Thomas Obermeier (LZ Landau/Isar)

Hinten v.l.: Kampfrichter Roland Obermeier (LZ Landau/Isar), Josef Reischl (LZ Eggenfelden), Petra Spranger (LZ Landau/Isar), Max Felsch (LZ Simbach/Inn), Stefan Weileder (LZ Eichendorf), Tobias Albersdörfer (LZ Eggenfelden), Ronald George (LZ Eichendorf), Kampfrichter Alfred Albersdörfer (LZ Eggenfelden)

 

Drei Mal in Serie die erfolgreichsten Allkämpfer in Deutschland: Die Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Lehrzentren Südostbayern (LZSOB) haben am Samstag, den 23. November, im schwäbischen Dillingen den Vereinswertungstitel bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Schwarzgurte im Allkampf-Jitsu erneut verteidigt. 154 zu 103 Wertungspunkte standen am Ende gegen die Zweitplatzierten aus Göggingen in der Ergebnisliste der Wettkampfmannschaft des zweifachen Großmeisters und Chef-Trainers Werner Fichtner (8. Dan Taekwondo, 7. Dan Allkampf-Jitsu, Eggenfelden). Maßgeblichen Anteil daran hatte Petra Spranger aus dem Lehrzentrum Landau: sie verteidigte souverän den Titel „Deutsche Meisterin“. Ebenfalls ein hart umkämpftes Gold holte der Simbacher Max Felsch vor seinem Vereinskameraden Josef Reischl (Eggenfelden). Thomas Obermeier und Doris Able aus Landau erkämpften zwei weitere Silbermedaillen in ihrer Einzelkonkurrenz. Die Kampfsportler mussten dabei 14 Selbstverteidigungstechniken gegen verschiedene Angriffe, auch solche mit Messer oder Stock, in realistischer und effektiver Ausführung zeigen. In der Disziplin „Formen“ galt es ein festgelegtes Bewegungsmuster aus Abwehr- und Angriffstechniken gegen imaginäre Gegner dynamisch, aber mit höchster technischer Präzision vorzutragen. Ihre überragende Schlaghärte bewiesen die fünf Kämpfer mit drei Disziplin-Siegen im abschließenden Bruchtest, wo jeweils drei Bretter in Selbstverteidigungstechniken eingebaut, zerstört werden mussten.

Petra, Thomas und Josef waren obendrein im Team-Wettkampf, bestehend aus Synchron-Formen und Freikampf gegen zwei Angreifer erfolgreich, wenngleich hier mit dem Silberrang knapp hinter Göggingen die Titelverteidigung leider nicht ganz klappte.

Auch in der Offenen Bayerischen Landesmeisterschaft der Farbgurte wurden Titel geholt: Ronald George aus Eichendorf erkämpfte sich verdient die Goldmedaille, genau so wie Tobias Albersdörfer (Eggenfelden), der sich hauchdünn vor seinem Kameraden Stefan Weileder (Eichendorf) durchsetzte. Die Eggenfeldenerin Luisa Watzinger gewann Bronze im Einzel und durfte sich noch einmal zusammen mit Tobias Albersdörfer und Tanja Bachmaier (Simbach) über den Dritten Platz im Team-Wettkampf auf dem Podest freuen.

Der monatelange Trainingsfleiß, die außerordentliche Motivation und die Kameradschaft im Team haben sich wieder ausbezahlt und einmal mehr haben die Lehrzentren Südostbayern ihre herausragende Klasse im Selbstverteidigungssport Allkampf-Jitsu unter Beweis gestellt. Bei Interesse in die Kampfkünste Traditionelles Taekwondo und Allkampf-Jitsu einzusteigen, besteht jederzeit die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Probetrainings. Trainingszeiten und Trainingsorte siehe www.traditionelles-taekwondo-online.de/Trainingsorte.

Die Medaillen-Ergebnisse im Detail:

Deutsche Meisterschaft

Name

Platz

Starterklassen

Spranger, Petra

1. / 2.

Einzel - Senioren C / Team-Wettbewerb B

Felsch, Max

1.

Einzel - Senioren D

Obermeier, Thomas

2. / 2.

Einzel - Senioren C / Team-Wettbewerb B

Reischl, Josef

2. / 2.

Einzel - Senioren D / Team-Wettbewerb B

Able, Doris

2.

Einzel - Senioren E

Bayrische Meisterschaft

Name

Platz

Starterklasse

Albersdörfer, Tobias

1. / 3.

Einzel - Senioren B, E2 / Team-Wettbewerb E2

George, Ronald

1.

Einzel - Senioren C, E3

Weileder, Stefan

2.

Einzel - Senioren B, E2

Watzinger, Luisa

3. / 3.

Einzel - Senioren A, E2 / Team-Wettbewerb E2

Bachmaier, Tanja

3.

Team-Wettbewerb E2

(Text: Thomas Obermeier / Foto: Tanja Bachmaier)