Streckentest für den Sommernachtslauf

Erst die neue Laufstrecke kennenlernen und dann Freibier genießen

Im Rahmen des diesjährigen 4. Sommernachtslauf des TV Landau, lädt der Sponsor Intersport Strohhammer wieder zum Streckentest. Bekanntlich gibt es wegen der Sperrung der Isarbrücke heuer eine geringfügige Änderung der Laufstrecke. Vom Start- und Zielgelände am Unteren Stadtplatz geht es heuer am Isarturm vorbei, über die Viehmarktstraße auf den Isardamm. Richtung Wertstoffhof laufend, geht es noch vor der Bockerlbrücke links auf den Isaruferweg und zurück Richtung Brücke. Diese wird dann überquert. Nach einigen Metern zweigt man links ab und umrundet den Pendlerparkplatz an der alten Umgehungsstraße. Am Ende des Parkplatzes geht es auf der alten Umgehungsstraße retour zum Kreisverkehr, dann rechts Richtung Unterer Stadtplatz und durch den Start – und Zielbogen auf die nächste Runde. Eine Runde beträgt ca. 2,5 km und wird am Wettkampftag von den Läufern teilweise bis zu vier Mal gelaufen.

Am Donnerstag, den 10.07.2025 lädt Intersport Strohhammer zusammen mit dem TV Landau zum „Testlauf“ ein. Alle Läuferinnen und Läufer sind hiermit aufs herzlichste eingeladen. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Sportgeschäft Strohhammer. In lockerer Atmosphäre und völlig zwanglos wird gemeinsam die 2,6 km Runde des 4. Sommernachtslauf in Angriff genommen. Egal wie oft man die Runde laufen will: Ziel der Aktion ist, sich gemeinsam auf den Sommerlauf vorzubereiten und die Laufstrecke kennen zu lernen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit Laufschuhe zu testen: Einige namhafte Laufschuhfirmen stellen an diesem Abend Laufschuhe zur Verfügung, die völlig unverbindlich ausprobiert und Probe gelaufen werden können.  Nach der Laufrunde lädt Andreas Strohhammer alle Läufer zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Es gibt Würstchen und Freibier für alle.  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Läuferinnen und Läufer, Kinder, Walker und Staffelteilnehmer und alle, die einfach in geselliger Runde ein paar Laufkilometer absolvieren wollen sind eingeladen.

Die eigentliche Veranstaltung findet dann am 19. Juli 2025 statt. Die Anmeldung und viele weitere Informationen rund um die Doppelveranstaltung Sommernachtslauf und Sommerfest findet man auf der Homepage des TVL unter www.tvlandau.de. Neben vielen attraktiven Siegerpreisen werden selbstverständlich auch alle Kinder für die erfolgreiche Teilnahme belohnt. Neben den begehrten Teilnehmershirts erhält jedes Kind ein Medaille, unmittelbar beim Zieleinlauf. Anmelden kann man sich jederzeit und am Veranstaltungstag selbst bis ca. 30 Minuten vor dem ersten Start.

Kinderturnstunden am Dienstag und Donnerstag ab sofort Sommerpause

.

Das große Sommerfest des TV Landau am Unteren Stadtplatz

19. Juli: Sommerfest, Sommernachtslauf, Spiel und Spaß für die ganze Familie

„Nach dem Volksfest ist vor dem Sommerfest“, darüber sind sich die Verantwortlichen des TV Landau einig. Man freut sich auf die große Veranstaltung am Wochenende des 18. und 19. Juli am Unteren Stadtplatz in Landau. Am Freitag steigt das Stadtfest der Stadt Landau, am Samstag dann der 4. Sommernachtslauf mit großem Sommerfest des TV Landau.

Die gemeinsamen Planungen für die Dreifachveranstaltung laufen hinter den Kulissen bereits seit den Wintermonaten. Der TV Landau ist seitdem in stetem Austausch mit dem Kulturamt, allen voran mit Pia Wimmer. „Die Zusammenarbeit läuft absolut reibungslos und unkompliziert" freut sich die TV Vorsitzende Pamela Schobner. Mittlerweile hätte man eine gewisse Routine und zahlreiche Erfahrungen mit Festivitäten auf dem Unteren Stadtplatz. Bereits im Jahre 2023 fand eine überaus gelungene Premiere mit Stadtfest und Sommernachtslauf statt. Schon damals betonte Bürgermeister Matthias Kohlmayer die Synergieeffekte der beiden Veranstaltungen. Durch das wunderbare Stadtjubliäum im vergangenen Jahr konnten zudem weitere nützliche Erfahrungen gesammelt werden. Die Rahmenbedingungen sind für beide Feste dieselben: Wenn am Freitagabend die letzten Töne des Stadtfestes verstummen, übernehmen die TVLer den Platz. Der Biergartenbereich, die Bühne, die Holzhütten der Stadt Landau oder etliche Standbetreiber, beherrschen auch am Samstag den Festbetrieb rund um den Sommernachtslauf.

Auf dem gesamten Unteren Stadtplatz, samt den Parkplätzen vom Imbiss Grillmeister wird alles getan, um die Verpflegung der Gäste sicher zu stellen. Bepp Niedermeier mit dem Käsewagen, Erichs Crepes, Donatos Pizzawagen, eine Bar vom Cafe Stern oder Arro Kaffeeservice mit der wunderbaren Cafe Ape bereichern den Biergartenbetrieb. Besonders erfreut ist Schobner über die Zusage weiterer Landauer Vereine, die sich am Festbetrieb beteiligen: „Mit der Caritas, die Burger anbieten, dem Gaudinetzwerk, das die Grillbude übernimmt oder der Lebenshilfe mit einem Kuchen- und Tortenverkauf, sind weitere Vereine mit im Boot.“ Der TV selbst macht den Getränkeverkauf.

Das bunte Treiben beim Sommerfest des TVL am Samstag beginnt um 14:00 Uhr. Auf dem gesamten Platz wird dann ein Programm für große und kleine Besucher geboten sein: Der Biergarten öffnet, es wird eine Hüpfburg geben oder für die Mutigeren eine Bungee Anlage. Die Caritas Landau hat sich ebenfalls bereiterklärt, ein vielfältiges Kinderprogramm zu organisieren und Spielestationen aufzubauen.

„Ab 14:00 Uhr starten wir voll durch“, verspricht Schobner. Dann wird auch Moderator Sepp Huber, die altbekannte Stimme von TVL-Sportveranstaltungen allerlei Wissenswertes kundtun und kräftig einheizen. Allerlei TV Gruppen werden zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr vor Ort sein und „nach Lust und Laune“ immer wieder Aufführungen zeigen.

Gleichzeitig läuft die Anmeldung für den Sommernachtslauf weiter. Neben der Anmeldung bis 30 Minuten vor dem ersten Start, haben die Läufer auch die Möglichkeit sich bei einer kleinen Sportartikelmesse über die neuesten Lauftrends zu informieren.

Um 16:00 Uhr dann fällt der erste Startschuss für den Kinderlauf, eine 900 Meter Strecke. Um 16:30 Uhr findet der Jugendlauf über 2,5 km statt, bevor dann um 17:00 Uhr die Walker und die Staffeln auf die Strecke geschickt werden. Schließlich startet der Hauptlauf über 5 km und 10 km. Start ist jeweils in der Kurve vor dem Isarturm und geht über die Viehmarktstraße Richtung Isardamm. Aufgrund der Brückensanierung bleibt man auf derselben Isarseite und kommt unter der Isarbrücke, rund um den Pendlerparkplatz und die alte Umgehungstraße wieder retour ins „Laufstadion“. Je nach Wettbewerb wird diese Runde bis zu vier Mal gelaufen. Eine professionelle Chipzeitmessung liefert genaueste Ergebnisse.

Wohl gegen 19 Uhr kommt der letzte Läufer ins Ziel, was zugleich den Startschuss für die Band „Juicy Vibes“ bedeutet. Sie verstehen es, für beste Stimmung und Party zu sorgen. Die Siegerehrung findet gegen 20:00 Uhr auf der großen Bühne statt. Anschließend ist Party pur angesagt.

„Wir haben unglaublich viele Helfer“, freut sich Schobner. Sie koordiniert alles und versteht, die 90 Ehrenamtlichen an diesem Tag einzuteilen. Wenn um 14:00 Uhr Sepp Huber zum Mikro greift, ist die organisatorische Vorarbeit erledigt: „Meine Leute sind über all die Jahre so erfahren, dass ich am Tage selbst alles sehr genießen kann" freut sich die Organisationschefin. Die Vorfreude ist enorm, auch dadurch, dass die Planung und die Zusammenarbeit mit der Stadt so reibungslos läuft. „Man unterstützt sich gegenseitig, plant miteinander und feiert dann bis tief in die Nacht zusammen.“

Programmablauf Sommernachtslauf 2025

14 - 16 Uhr Startnummernausgabe (Hauptstraße Bereich Foto Kökeny)

14 - 16 Uhr Nachmeldungen möglich

14.00 Uhr    Eröffnung Biergarten

14.00 Uhr    Beginn Moderation mit Sepp Huber

14 – 15.30 Uhr Auftritte Tanzgruppen des TVL

ab 14 Uhr   Betrieb im Funpark (Kinder-Rahmenprogramm)

14 – 18 Uhr Kinderschminken

16.00 Uhr   Erster Startschuss zum 900 m Kinderlauf

16.30 Uhr   Startschuss 2,5 km Jugendlauf

17.00 Uhr   Startschuss Walker und Staffeln

17.30 Uhr   Startschuss 5 und 10 km

ab 19 Uhr   Live Musik Juicy Vibes

ca. 20 Uhr Siegerehrungen

bis 23.30 Uhr Live Musik und Sommernachtsfest mit Barbetrieb

 

Der Vereinsausflug des TV Landau geht nach Regensburg

Auch heuer veranstaltet der TV Landau wieder einen Vereinsausflug, nämlich am Mittwoch, 30 Juli Das Ziel ist Regensburg, Welterbe-Stadt und eine der schönsten Städte der Welt! Ein schönes Programm erwartet die Ausflügler: Abfahrt mit dem Bus ist um 8.00 Uhr am Amtsgericht und um 8.15 Uhr am Volksfestplatz. Um 10.30 Uhr führt uns die Stadtführerin durch die mittelalterliche Altstadt, wo wir bestimmt viel Interessantes zu hören bekommen. Anschließend können alle selbst durch die Altstadt bummeln. Um 14.30 Uhr geht es mit dem Ausflugsschiff donauabwärts bis zur Walhalla. Diese wird jedoch nicht bestiegen, sondern der Bus fährt alle nach Kruckenberg bei Wisent zu einer gemütlichen Einkehr in der Weinstube Kruckenberger. Gegen 17 Uhr ist die Heimfahrt geplant. Anmeldungen bei den ÜbungsleiterInnen in den Sportstunden und bei der Geschäftsstelle des TVL, telefonisch oder online.

Kontakt

Turnverein Landau e.V., Janusstr. 18, 94405 Landau

Telefon: 09951-9465730, Mobil: 0152-55794556 montags von 13.00 bis 15.30 Uhr

E-Mail: verwaltung@tvlandau.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: montags von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Einzigartige Schwarzgurt-Prüfung im Traditionellen Taekwondo

Drei Großmeister, darunter Thomas Obermeier vom TVL, begeistern zum 6. Dan Petra Spranger neue Großmeisterin Ehren-Dan für Roland Obermeier

Die erfolgreichen Prüflinge und Ehren-Danträger der Lehrzentren Südostbayern und Prüfungskommission

von links: vorne: Eva und Sarah Fichtner (LZ Eggenfelden), Petra Spranger (LZ Landau), Maria Bauer, Tanja Bachmaier  (beide LZ Simbach/ Inn), Doris Able (LZ Landau)

hinten: Roland und Thomas Obermeier (LZ Landau), Markus Huber (LZ Eggenfelden), Jan Seidemann (LZ Eichendorf), sowie die Prüfer Klaus Frank und Werner Fichtner

Geschichtsträchtiger Eintrag in den Chroniken der Traditionellen-Taekwondo-Vereinigung e.V. (TTV): Neun Aspiranten der Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Lehrzentren Südostbayern stellten sich am vergangenen Samstag, den 21. Juni 2025, im Bayerischen Leistungszentrum für Taekwondo in Eggenfelden der Herausforderung, den Schwarzen Gürtel (Dan) oder bereits einen höheren Meistergrad zu erreichen. Das Besondere an dieser außergewöhnlichen Prüfung: gleich drei Großmeister standen an zum 6. Dan, höchster Dangrad der durch eine Prüfung bei der TTV erreicht werden kann: Eva Fichtner aus Eggenfelden, Markus Huber (München) und Thomas Obermeier (Landau). Zudem Petra Spranger (Pilsting), die mit dem 5. Dan den Rang als neue Großmeisterin anstrebte.

Bei der ersten Disziplin Formen („Hyongs“) mussten die Prüflinge ihre Nerven behalten und fehlerfrei technische Abläufe gegen imaginäre Gegner ausführen, bewertet nach Präzision und kämpferischem Ausdruck. Eine besondere Herausforderung stellte die "Hyong mit eingebautem Bruchtest" dar. Beim Ein-/ Zwei- und Dreischrittkampf („Ilbo-/Ibo-/Sambo-Taeryon“) galt es, effektive Kontertechniken als Reaktion auf Faust- oder Beinangriffe eines Partners zielgenau zu zeigen. Bei der Selbstverteidigung („Hosinsul“) demonstrierten die Meistergrads-Aspiranten, wie sie sich aus bewaffneten und unbewaffneten Situationen, wie Stock-, Messer-, Klammer- oder Würgeangriffen, auch mit Wurf und Hebeltechniken befreien konnten. Die Anwärter auf einen Großmeistergrad zeigten hier sogar einstudierte realitätsnahe Freikämpfe gegen zwei Angreifer. Beim freien Kampf („Chayu-Taeryon“) sollten Hand-Schlagpolster mit schnellen und kraftvollen Tritten und Schlägen exakt getroffen werden, erschwert durch reaktionsauslösende Elemente des Gegners oder vorgeschaltete Schrittmuster. Der abschließende Serien-Bruchtest – auch aus einer Selbstverteidigungssituation, im Sprung und auf ein bewegtes Ziel – verlangte noch mal höchste Konzentration und Willenskraft.

Auch wenn nicht jede Disziplin immer von Anfang an tadellos funktionierte, haben dennoch alle Prüflinge der Lehrzentren Südostbayern eindrucksvoll bewiesen, dass im Traditionellen Taekwondo vor allem das mentale Durchhaltevermögen und Streben nach „Unbezwingbarkeit“ zum Ziel führen. Somit konnten die beiden Prüfer unter Abwägung der strengen Prüfungskriterien der TTV alle Aspiranten zum neuen Meistergrad graduieren. Insbesondere zu den Leistungen der drei arrivierten Großmeister brauchte Werner Fichtner keine Worte mehr, sondern brachte durch Hochzeigen beider Daumen seine vollste Überzeugung zum Ausdruck. Seine Ehefrau Eva Fichtner ist nun mit dem 6. Dan deutschlandweit die einzige und höchstgradierte Frau im Fachverband für Traditionelles Taekwondo. Auch Markus Huber und Thomas Obermeier beindruckten auf ganzer Linie und tragen jetzt den 6. Dan. Zudem überzeugte Petra Spranger mit dem Sprung in die Großmeister-Riege und dem 5. Dan. Ganz besonders stolz ist das Ehepaar Fichtner auf ihre jüngere Tochter Sarah: das „Nachwuchstalent der Stadt Eggenfelden“ und „Sportlerin des Jahres“ war eine Augenweide in der Ausführung und Präzision ihrer Techniken. Die Darbietung der Hyongs setzte den Worten ihres Vaters entsprechend “neue Maßstäbe“ und sie erkämpfte sich höchstverdient den 3. Dan. Auch Jan Seidemann aus Eichendorf bewies Kampfgeist, er bekam die Urkunde zum 2. Dan überreicht. Neue Trägerinnen des Schwarzen Gürtels (1. Dan) sind Doris Able aus Landau, die „wie die Jüngeren“ auf der Matte kämpfte, Tanja Bachmaier (Simbach/ Inn) und Maria Bauer (Massing).

Doch mit diesen Prüfungserfolgen noch nicht genug: Prüfer Klaus Frank wurde von Werner Fichtner für seine jahrzehntelangen Verdienste und als herausragende Persönlichkeit des Traditionellen Taekwondo u.a. als Trainer, Referent und Organisator auch auf bundesweiten Veranstaltungen im Namen der TTV mit der Ehrenurkunde zum 7. Dan gewürdigt. Diese besondere Ehrung und Auszeichnung mit dem 7. Dan erhält auch der Altöttinger Großmeister Jürgen Burkert. Und schließlich durfte Thomas Obermeier für seinen Vater Roland (Landau) ebenfalls die Worte einer Ehrenurkunde verlesen. Zur Anerkennung seines unermüdlichen Engagements im Trainerstab und bei überregionalen Veranstaltungen wurde ihm der 6. Dan verliehen.  

Die Sportstunden nach den Pfingstferien

Turnhallen der Realschule und der Mittelschule gesperrt

In den Turnhallen der Realschule und der Mittelschule finden derzeit Abschlussprüfungen statt. Diese Hallen stehen deshalb für den Vereinssport nicht zur Verfügung. Die betroffenen Sportstunden Handball, Aktiv und Fit, Simple fit for Men, Kinderturnen ab 4 Jahre, Taekwondo, Power Kids, Power Games und HIIT entfallen oder finden anderweitig statt. Dies wird jedoch rechtzeitig hier  und auf Instagram bekanntgegeben.