Sommerfreizeit des TV in Wagrain
Turnvereinsjugend verbrachte fünf erlebnisreiche Tage im Pongau
Trotz regnerischen und herbstlich kalten Wetters waren sich die 38 jungen Sportler aus den verschiedensten Jugendabteilungen des TV Landau einig: „Die zwölfte Sommer-Freizeit war die Beste!“
Am Mittwoch, den 20. August, starteten die Kinder sowie 11 Betreuer mit dem Bus in Richtung Berge. Am Nachmittag erkundeten die Kids bei noch angenehmem Wetter die Sport- und Außenbereiche des „Striedlhofes“, ein Selbstversorgerhaus herrlich über der Kleinarler Ache oberhalb von Wagrain (Österreich) gelegen. Den ersten Abend ließ man entspannt und voller Freude auf die nächsten Tage beim Grillen ausklingen.
Am nächsten Morgen zauberte die „TV-Küchen-Crew“ ein leckeres Frühstück – wieder verstärkt durch die fleißige und nimmermüde Helfertruppe aus den Reihen der Kinder. Leider zeigte sich das Bergwetter von der launischen Seite. Doch kurzerhand wurde im Haupthaus „Jugendhotel Oberwimm“ eine Turnhalle organisiert, in der bei verschiedenen Ball-, Akrobatik- und Geschicklichkeitsspielen gemeinsam gesportelt wurde. Danach ging es in die „Wasserwelt Wagrain“, die mit mehreren Innen- und Außenbecken und Röhrenrutschen für jedes Wetter Badespaß garantierte.
Der dritte Tag war zwar nicht mehr so verregnet, aber die Temperaturen gingen noch weiter in den Keller. Die jungen Abenteurer ließen sich jedoch den Spaß nicht verderben und reisten nach St. Johann zum Floßbau. Mit Teamgeist und Kreativität galt es ohne Bauanleitung „schwimmfähige“ Flöße aus Fässern, Holzbalken und Seilen zu bauen. Die Mutigsten aus jeder Gruppe stachen dann mit ihren Konstruktionen in See und versuchten nicht zu kentern. Am Nachmittag bot sich in der Liechtensteinklamm mit gigantischer Wendeltreppe, mehreren Tunnels und großem Wasserfall am Ende ein einzigartiges Naturerlebnis.
Am vorletzten Tag stand noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Sommerbiathlon. Nach einer kurzen Einweisung in die absolut ungefährlichen Lasergewehre erlernten die Kinder zunächst das Liegendschießen mit und ohne Auflagehilfe durch einen Diplomtrainer und österreichischen Langlaufmeister aus Gastein. Schnell setzten alle immer zielgenauer Treffer mit dem Lichtpunkt auf den kleinen Scheiben, auch unter der konditionellen und mentalen Herausforderung von vorhergehenden Laufrunden oder sogar bei der schwierigsten Disziplin, dem Stehendschießen. Abschließend wurde zusammen mit den Betreuern ein kleiner Staffel-Wettbewerb ausgefochten und alle jubelten über Treffer am Schießstand oder feuerten sich in den Strafrunden gegenseitig an.
Am Sonntag war leider schon Zeit für die Rückreise, bei der noch ein Stopp zum Sommerrodeln in Flachau eingelegt wurde. Wieder daheim in Landau erzählten alle den Eltern freudestrahlend von ihren Erlebnissen. Auch das Betreuerteam um den TV-Jugendbeauftragten Andreas Obermeier wird sich noch lange und gern an diese Jugendfreizeit erinnern, die geprägt von der familiären Kameradschaft ihrer Schützlinge und routinierter Abläufe bei der Selbstversorgung wieder sehr harmonisch war.