Landau gegen Leukämie - Lassen auch Sie sich typisieren!
TV Landau ruft ebenfalls zur Typisierung auf
Florian Söltl strahlt Lebensfreude aus, ein Kämpfer, ein Strahlemann, ein Optimist. Im Januar hat er die Diagnose Leukämie bekommen. Florian Söltl braucht einen Stammzellenspender, damit er vollständig gesund wird. Seine Heimatstadt Landau hat eine Typisierungsaktion für Samstag, den 21. November am Gymnasium Landau ins Leben gerufen.
„Das ist wie eine Achterbahnfahrt“, versucht der 38-jährige es in Worte zu fassen. „Mal bist Du unten, mal oben. Mal weißt du gar nicht, was mit dir geschieht. Und du kannst nicht anhalten, wenn du willst. Du kannst erst aussteigen, wenn alles vorbei ist.“ Es fing alles harmlos im November 2014 an. Es war Grippezeit. Vom Hausarzt wurde er zum Lungenfacharzt geschickt. Hier wurde die Diagnose gestellt, dass Florian Söltl AML (Akute myeloische Leukämie) hat. Zur Behandlung wurde er in eine Fachklinik eingewiesen. „Auf der Krebsstation ist man ja nicht nur mit seiner eigenen Geschichte konfrontiert. Man lernt andere Menschen kennen und sieht manche von ihnen sterben.“ Deswegen war Florian Söltl nach jeder Chemoeinheit froh, wenn er das Klinikum verlassen durfte. Hoffnung geben Florian Söltl seine Freunde, seine Schwester, sein Bruder und seine Eltern.
Heute, gut ein Jahr nach der Diagnose, enthält Florian Söltls Blutbild keine Anzeichen mehr von Leukämie. Der Haken: „Der Tumormarker in meinem Körper ist immer noch da. Und das ist ein Indikator, dass die Leukämie früher oder später zurückkommen wird“, weiß Florina Söltl. Doch die Ärzte möchten, dass er vollständig gesund und die Rückfallgefahr so weit wie nur irgendwie möglich ausgeschlossen ist. Die letzte Chance ist nun eine erfolgreiche Stammzellenspende. Dafür braucht Florian einen genetischen Zwilling oder jemanden, der ihm in puncto Gewebemerkmalen zumindest so ähnlich wie möglich ist. Die Chancen hierfür stehen zwischen 1:20 000 und 1:mehreren Millionen, je nach Gewebemerkmalen.
Die Freiwillige Feuerwehr Landau hat federführend mittlerweile in Zusammenarbeit mit der Stiftung AKB (Aktion Knochenmarkspende Bayern) eine Typisierungsaktion ins Leben gerufen. Landrat Heinrich Trapp hat die Schirmherrschaft hierfür übernommen und stellt Räumlichkeiten im Gymnasium Landau zur Verfügung.
„Zum ersten Mal in meinem Leben erfahre ich eine Situation, in der ich bedingungslos auf die Hilfe eines anderen angewiesen bin. Und diesen einen Menschen muss ich finden.
Die Typisierungsaktion findet am Samstag, den 21. November im Gymnasium Landau (Harburger Straße 12) in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Für die Typisierung wird lediglich etwas Blut abgenommen. Als betreuender Arzt ist der Landauer Internist Dr. Hans-Peter Ambos vor Ort. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Mittagessen ist bestens gesorgt.
Bitte unbedingt die Krankenversicherungskarte zur Typisierung mitbringen. Dies erspart bei der Registrierung sehr viel Arbeit.