30 Jahre traditionelles Taekwondo
Eine erfolgreiche Aera für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im TV Landau

Trainingsgruppe Jugend/ Erwachsene
Am vergangenen Donnerstag feierte die Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Abteilung des TV Landau einen runden „Geburtstag“. Im Februar vor 30 Jahren kam der Eggenfeldener Rechtsanwalt Werner Fichtner, Cheftrainer der Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Lehrzentren Südostbayern, mit einer Delegation von Kampfsportlern aus dem Rottal in die Bergstadt zu einem Schautraining. Eine Woche später, am 16. Februar 1995, startete das erste offizielle Training unter der Leitung des heutigen zweifachen Großmeisters und Verbandspräsidenten. Sofort fanden die asiatischen Kampfsporteinheiten regen Zuspruch bei Kindern und Erwachsenen.
Seit der ersten Minute dabei und mittlerweile fest im Trainerteam verwurzelt die Landauer „Urgesteine“ Roland und Thomas Obermeier, welche beide in dieser langen Zeit durch Werner Fichtner ebenfalls bis hin zu jeweils zwei Großmeistertiteln in zwei verschiedenen Kampfkünsten geleitet wurden. Ihre Prüfung zum Großmeister im Traditionellen Taekwondo fand im Dezember 2018 sogar in der Heimathalle statt, als der TV Landau Gastgeber der größten Schwarzgurt-Prüfung der Geschichte der Traditionellen Taekwondo Vereinigung e.V. war. Insgesamt haben in drei Jahrzehnten elf Landauer den Weg zum Schwarzen Gürtel gemeistert. Auf bayrischen und nationalen Wettkämpfen waren die TV´ler in den letzten Jahren fast immer ein Garant für Titel (mehr als 25 Deutsche Meister) und Medaillen, deren Gesamtzahl inzwischen weit im dreistelligen Bereich liegt. Auch hier konnte sich der TV Landau zweimal als Ausrichter der Deutschen und Bayerischen Meisterschaften im Traditionellen Taekwondo profilieren. Vier mal stellte die Abteilung sogar Landaus Sportler/ in des Jahres und ein mal die Mannschaft des Jahres.

Trainingsgruppe Kinder
Bis heute trainieren in Landau regelmäßig rund 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene die waffenlose koreanische Kampfkunst Traditionelles Taekwondo, bei der hauptsächlich Kick-, Schlag und Blocktechniken zur Verteidigung eingesetzt werden. Ergänzt wird das Training mit der Selbstverteidigungskunst Allkampf-Jitsu, hier stehen das Ausweichen und Ableiten des Angriffes sowie der Einsatz von Wurf- und Hebeltechniken, auch gegen bewaffnete Angriffe im Vordergrund. Auch wenn mit Meisterschaften oder Prüfungen immer wieder besondere leistungsbezogene Herausforderungen im Trainingsplan standen, der Aspekt „Traditionelle Kampfkünste als Gesundheitssport“ wurde und wird stets betont und hat einen sehr hohen Stellenwert in jedem Übungsaufbau. Die Tatsache, dass abgesehen von kleineren Blessuren oder Prellungen der Landauer Kampfsport-Betrieb die ganzen 30 Jahre somit nahezu verletzungsfrei abgelaufen ist, stellt den Beweis dafür. Deshalb ist dieses Training auch bei Kindern, Frauen und der Generation 40+ so beliebt und kann von jedem erlernt werden.
Damit auch die nächsten Jahre für Nachwuchs gesorgt ist, starten am Donnerstag nach den Faschingsferien wieder Anfängerkurse in Landau.
Text und Fotos: Thomas Obermeier